Was ist Bing und warum solltest du diese Suchmaschine für dein Online-Marketing nutzen?
Die unterschätzte Suchmaschine mit Millionen Nutzern und echtem Potenzial
Bing ist die Suchmaschine von Microsoft und nach Google die zweitgrößte Suchmaschine weltweit. Wir bei Wecredo beobachten, dass viele Unternehmen Bing komplett ignorieren und sich nur auf Google konzentrieren. Das ist ein Fehler. Bing hat in Deutschland einen Marktanteil von etwa 10 Prozent. Das klingt nach wenig, bedeutet aber Millionen potenzieller Kunden. Bing ist die Standard-Suchmaschine in Windows-Systemen, im Edge-Browser und auf vielen Firmen-PCs. Die Nutzer sind oft kaufkräftiger und älter als der durchschnittliche Google-Nutzer. Für bestimmte Branchen ist Bing eine echte Goldgrube.
Die Bedeutung von Bing für dein Business wird oft unterschätzt. Während bei Google ein harter Wettbewerb um die Top-Positionen herrscht, ist die Konkurrenz bei Bing deutlich geringer. Das bedeutet: Einfacher zu erreichende Rankings und günstigere Werbekosten. Wir sehen bei unseren Kunden regelmäßig, dass Bing-Anzeigen 30 bis 50 Prozent weniger kosten als vergleichbare Google Ads. Die Conversion-Rates sind dabei oft ähnlich gut oder sogar besser. Besonders im B2B-Bereich und bei älteren Zielgruppen lohnt sich Bing. Viele Geschäftskunden nutzen Bing über ihre Firmen-Computer. Wenn du diese Nutzer erreichen willst, kommst du an Bing nicht vorbei.
Bei Wecredo arbeiten wir mit verschiedenen Bing-Services, die für dein Marketing relevant sind. Bing Search ist die klassische Websuche, vergleichbar mit Google. Bing Ads (jetzt Microsoft Advertising genannt) ist die Werbeplattform für bezahlte Anzeigen. Bing Places funktioniert wie Google My Business für lokale Unternehmen. Bing Webmaster Tools hilft dir, deine Website für Bing zu optimieren und Rankings zu überwachen. Die Integration mit Microsoft-Produkten wie Office 365, Teams und Outlook macht Bing besonders relevant für Geschäftskunden. Wir entwickeln ganzheitliche Strategien, die alle diese Kanäle nutzen.
Viele glauben, Bing und Google funktionieren identisch. Das stimmt nicht ganz. Bing legt mehr Wert auf soziale Signale von Facebook, Twitter und LinkedIn. Auch die Bewertung von Backlinks unterscheidet sich leicht. Bing bevorzugt tendenziell ältere Domains und etablierte Websites. Die Suchergebnisse zeigen oft mehr Bilder und Videos prominent an. Wir bei Wecredo kennen diese Unterschiede genau. Eine reine Google-Optimierung funktioniert bei Bing nur teilweise. Wir passen deine SEO-Strategie an beide Suchmaschinen an. Das bedeutet mehr Aufwand, aber auch deutlich mehr Reichweite für dein Unternehmen.
Microsoft Advertising bietet konkrete Vorteile: Die Klickpreise sind im Durchschnitt 30 bis 50 Prozent niedriger als bei Google Ads. Die Werbeplattform ist eng mit LinkedIn verbunden. Du kannst nach Jobtiteln, Branchen und Unternehmen targeten. Das ist für B2B-Marketing extrem wertvoll. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlicher und für Einsteiger leichter zu verstehen. Viele unserer Kunden bei Wecredo starten mit Bing Ads, bevor sie sich an Google Ads wagen. Die Kampagnen lassen sich außerdem direkt von Google Ads importieren. Du kannst also deine erfolgreichen Google-Kampagnen mit wenigen Klicks auch bei Bing laufen lassen und deine Reichweite verdoppeln.
Deshalb integrieren wir bei Wecredo Bing immer in unsere Online-Marketing-Strategien. Wir optimieren deine Website sowohl für Google als auch für Bing. Wir richten dein Bing Places-Profil ein und pflegen es professionell. Wir entwickeln Bing Ads-Kampagnen, die deine Zielgruppe präzise erreichen. Und wir überwachen beide Suchmaschinen kontinuierlich, um Potenziale zu erkennen. Das Ergebnis: Du erreichst mehr potenzielle Kunden bei gleichem oder sogar geringerem Budget. Bing ist keine Alternative zu Google, sondern eine wertvolle Ergänzung. Lass uns gemeinsam diese Chance nutzen und deine digitale Sichtbarkeit maximieren.