Leuchtende, flieĂŸende Wellen aus rosa, blau und orangefarbenen Partikeln auf schwarzem Hintergrund.

Farb- & Typografie-Leitfaden

Farben und Schriftarten sind weit mehr als Dekoration – sie formen Emotionen, Identität und Markencharakter. Bei wecredo verstehen wir Design als Sprache, und Farben wie Typografie sind ihre Wörter. Ein stimmiger Farb- und Schriftleitfaden sorgt fĂ¼r Wiedererkennbarkeit, Vertrauen und Professionalität. Ziel ist, dass jede Website – unabhängig von Gerät, Kontext oder Nutzer – dieselbe klare Botschaft vermittelt.

Warum Farben und Typografie zusammengehören

Farbe und Schrift sind zwei Seiten derselben Medaille. Sie bilden die visuelle Persönlichkeit einer Marke. Während Farben Emotionen wecken, lenkt Typografie die Aufmerksamkeit. Bei wecredo verbinden wir beides zu einem System, das intuitiv wirkt und langfristig trägt. Konsistenz ist entscheidend: Ein klarer Leitfaden verhindert gestalterische BrĂ¼che und macht Kommunikation einheitlich.

Der Markencharakter im Design

Ein Farb- und Typografie-Leitfaden beginnt immer mit der Marke. Welche Werte sollen transportiert werden? Ist sie jung und dynamisch oder ruhig und vertrauensvoll? Wir bei wecredo entwickeln Leitfäden, die Haltung sichtbar machen. Dazu analysieren wir Markenbotschaften, Zielgruppen und Nutzungssituationen – aus diesen Erkenntnissen entsteht ein visuelles Vokabular, das funktioniert.
Eine leuchtende blaue Kugel schwebt Ă¼ber einer futuristischen Leiterplatte mit roten und blauen Leuchtlinien.
www.wecredo.de

Farbpsychologie verstehen

Farben erzeugen Emotionen, bevor Worte gelesen werden. Rot signalisiert Energie, Blau Vertrauen, GrĂ¼n NatĂ¼rlichkeit. Bei wecredo nutzen wir diese psychologische Wirkung gezielt, um Stimmungen zu schaffen und Markenbotschaften zu verstärken.

Ein gutes Farbkonzept wirkt unterbewusst: Es lenkt, betont und harmonisiert. Dabei achten wir auf Balance zwischen Kontrast und Ruhe. Jedes Farbsystem, das wir entwickeln, ist nicht zufällig – es basiert auf Logik, Wahrnehmung und Testung. Farben sind emotionale Werkzeuge, die strategisch eingesetzt werden.

Primär- und Akzentfarben

Eine starke Farbpalette besteht aus Primärfarben, Akzenttönen und neutralen Flächen. Wir bei wecredo definieren fĂ¼r jede Marke ein klares System: eine Hauptfarbe als Identitätsträger, unterstĂ¼tzende Sekundärtöne fĂ¼r Tiefe und Akzente fĂ¼r Dynamik.

Wichtig ist die Dosierung. Zu viele Farben wirken unruhig, zu wenige monoton. Wir gestalten Farbkonzepte, die lebendig, aber kontrolliert sind – so entsteht visuelle Harmonie, die sofort erkennbar bleibt.

Barrierefreiheit und Kontrast

Farben mĂ¼ssen nicht nur schön, sondern zugänglich sein. Bei wecredo prĂ¼fen wir jede Palette auf Kontrast und Lesbarkeit, um barrierefreie Zugänge zu garantieren.

Ein gutes Design denkt an alle Nutzer – auch an jene mit Sehschwächen oder Farbblindheit. Klare Kontraste zwischen Text und Hintergrund, ausreichend Helligkeitsunterschiede und logische Farbzuordnungen schaffen Inklusion ohne Kompromisse im Stil.

So wird Ästhetik zur Verantwortung.

Typografie als Stimme der Marke

Schrift spricht – nur ohne Ton. Sie vermittelt Tonalität, Vertrauen und Professionalität. Bei wecredo wählen wir Typografie mit Bedacht: klar, zeitlos und anpassungsfähig.

Eine gute Schriftfamilie bietet mehrere Stärken – Regular, Bold, Light – um Hierarchien zu betonen. Der Einsatz von PT Sans als Hausschrift spiegelt genau das wider: klare Lesbarkeit, moderne Anmutung, vielseitige Wirkung. So entsteht Konsistenz, die jeden Auftritt stärkt.

Lesbarkeit und Struktur

Lesbarkeit ist keine technische, sondern emotionale Qualität. Wir gestalten Texte so, dass sie angenehm zu lesen sind – mit optimalem Zeilenabstand, groĂŸzĂ¼gigem WeiĂŸraum und klaren Kontrasten.

Die Struktur folgt der Logik: groĂŸe Ăœberschriften schaffen Orientierung, Zwischenräume geben Luft. So entsteht ein Rhythmus im Lesen, der Nutzer fĂ¼hrt, statt sie zu Ă¼berfordern. Lesbarkeit ist ein stilles Versprechen – sie zeigt, dass jedes Detail zählt.

Typografische Hierarchien

Eine gute Typografie erzählt eine Geschichte in Ebenen. Bei wecredo definieren wir klare Hierarchien: HauptĂ¼berschriften ziehen Aufmerksamkeit, ZwischenĂ¼berschriften strukturieren Inhalte, FlieĂŸtext erklärt.

Diese Hierarchie wird visuell, nicht technisch vermittelt – Ă¼ber SchriftgrĂ¶ĂŸe, Gewicht und Abstände, nicht Ă¼ber H-Tags. Einheitliche Typografiesysteme machen Kommunikation klar, professionell und konsistent.

Farben und Schriften im Zusammenspiel

Farbe lenkt das Auge, Schrift leitet das Denken. Zusammen ergeben sie eine Einheit. Bei wecredo testen wir jede Kombination, um harmonische Kontraste und klare Lesbarkeit zu gewährleisten.

Farben heben hervor, Schrift erklärt – das Zusammenspiel schafft Dynamik. Dabei vermeiden wir Ăœberreizung: Weniger Stilmittel mit mehr Wirkung ist unser Grundsatz. Design wirkt dann stark, wenn alles selbstverständlich aussieht.

Fazit: Design mit System bei wecredo

Farben und Typografie sind die DNA jeder Marke. Bei wecredo entwickeln wir Leitfäden, die nicht nur schön aussehen, sondern funktionieren – Ă¼ber Jahre hinweg.

Ein klar definiertes System schafft Vertrauen, Wiedererkennbarkeit und emotionale Wirkung. Wir glauben, dass gutes Design entsteht, wenn Logik und Leidenschaft zusammenkommen. So wird aus Farbe und Schrift ein Markenerlebnis, das bleibt.