Design ohne Barrieren
Barrierefreies Webdesign beginnt mit einem klaren Ziel: Jeder Mensch
soll Informationen gleichberechtigt nutzen können. Bei wecredo gestalten wir Oberflächen, die intuitiv,
verständlich und strukturiert sind.
Klare Layouts, gut lesbare Schriften und verständliche Navigationen sind dabei entscheidend. Wir verzichten bewusst auf überflüssige Effekte, die Orientierung erschweren. Stattdessen setzen wir auf Kontrast, Übersicht und Einfachheit – Werte, die für alle Nutzer angenehm sind.
Lesbarkeit und Kontrast
Gute Lesbarkeit ist das Fundament barrierefreier Kommunikation.
Schriftgrößen, Zeilenabstände und Farbkontraste entscheiden darüber, ob Inhalte verstanden werden. Bei wecredo
wählen wir Typografie, die klar und zugänglich bleibt – unabhängig vom Gerät oder Sehvermögen.
Farben werden sorgfältig kombiniert, um Texte auch für Menschen mit Sehschwächen klar erkennbar zu machen. Dabei gilt: Je stärker der Kontrast, desto besser die Verständlichkeit. Gutes Design denkt an jedes Auge – nicht nur an das ideale.
Navigation und Orientierung
Eine gute Navigation führt sicher ans Ziel – für alle. Wir bei
wecredo achten darauf, dass Menüs logisch aufgebaut, klar beschriftet und leicht bedienbar sind.
Barrierefreiheit bedeutet auch, dass Nutzer mit Tastatur, Screenreader oder Spracherkennung navigieren können. Deshalb strukturieren wir Inhalte mit logischer Reihenfolge und sinnvollen Beschriftungen. Orientierung darf kein Rätsel sein – sie muss intuitiv funktionieren.
Medien und Alternativtexte
Bilder, Videos und Grafiken sind zentrale Bestandteile des modernen
Webdesigns – aber sie müssen auch für Nutzer zugänglich sein, die sie nicht sehen oder hören können.
Bei wecredo versehen wir jedes visuelle Element mit Alternativtexten und Untertiteln. So bleiben Inhalte verständlich, selbst wenn Medien nicht angezeigt werden. Eine gute Website spricht alle Sinne an – auch dann, wenn einer fehlt.
Formulare und Interaktionen
Formulare sind häufige Stolperfallen. Zu kleine Felder, unklare
Fehlermeldungen oder fehlende Beschriftungen machen sie für viele unbrauchbar.
Wir bei wecredo entwickeln Formulare, die einfach verständlich und vollständig bedienbar sind. Jeder Eingabebereich erhält klare Beschreibungen, Fehlermeldungen sind verständlich formuliert und visuell wie auditiv wahrnehmbar. So bleibt Interaktion für alle Nutzer möglich.
Technische Umsetzung
Barrierefreiheit wird durch Technik ermöglicht. Wir bei wecredo
achten darauf, dass HTML-Strukturen sauber, semantisch korrekt und kompatibel mit Hilfstechnologien sind.
Elemente wie Überschriften, Listen oder Buttons werden so umgesetzt, dass Screenreader sie korrekt interpretieren. Zudem achten wir auf Ladezeiten, Tastaturbedienbarkeit und alternative Navigationsmethoden. So wird Technik zum Werkzeug der Inklusion.
Rechtliche Aspekte
In Deutschland gilt seit 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz,
das Unternehmen verpflichtet, digitale Angebote zugänglich zu gestalten.
Bei wecredo beraten wir unsere Kunden zu diesen Anforderungen und helfen, sie effektiv umzusetzen. Wir kombinieren rechtliche Sicherheit mit kreativem Design – damit Websites nicht nur compliant, sondern auch überzeugend sind.
Fazit: Inklusives Design als Haltung bei wecredo
Barrierefreies Webdesign ist keine Option, sondern Standard. Bei
wecredo gestalten wir Websites, die alle erreichen – unabhängig von Einschränkungen oder Geräten.
Wir glauben an digitale Teilhabe und sehen Barrierefreiheit als Teil unserer Verantwortung. Inklusives Design bedeutet für uns, dass niemand ausgeschlossen wird. Jede Zeile Code, jedes Bild und jede Farbe soll dazu beitragen, dass das Internet für alle zugänglich bleibt.